Wer unter starkem Druck steht, leidet oft unter Erkältungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Migräne. Auch Muskelverspannungen,
Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen sind körperliche Anzeichen von Stress. Betroffene haben das Gefühl, körperlich und seelisch mit
den Kräften am Ende zu sein. Die Belastbarkeitsschwelle wird immer niedriger, bis ein oftmals banaler Anlass zum körperlichen
und psychischen Zusammenbruch führt.
Bei einem Burnout-Syndrom verliert man den Sinn für sein Leben. Körpertherapie, Gespräche
und Coaching befreien aus dieser Situation und sorgen für eine höhere mentale Widerstandskraft. Ergebnis ist eine verbesserte
Work-Life-Balance. Mit einem neuen Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung können Sie im Alltag wieder bestehen. Ein gezieltes
Selbstmanagement führt sie mit mehr Ruhe durch den Tag und die Nacht.
Burnout ist keine psychische Krankheit!
Stress, der Alltag, die Arbeit lassen viele Menschen heutzutage leiden. Nicht nur Manager, Führungskräfte mit vollem Terminkalender,
die durch die Welt jetten, kann es treffen. Allen, die sich intensiv engagieren, sich einem Leistungsgedanken unterordnen, in
helfenden Berufen tätig sind, eine Doppelbelastung tragen oder in einer Krisensituation keine Hilfe finden, können die täglichen
Aufgaben zu viel werden.
Dazu kommt der Einfluss der eigenen Wahrnehmung. Wir machen die äußeren Bedingungen für den Stress
verantwortlich; die dichter werdende Arbeitssituation, den Partner mit seinen Wünschen und Ansprüchen, die Vorgaben der Umwelt.
Doch auch wir selbst treiben uns immer wieder weiter an. Mit unseren festgefügten Vorstellungen und Erwartungen, die wir an uns
selbst haben, die es auf jeden Fall zu erfüllen gilt. So geht es immer tiefer in einen chronisch stressigen, aufs Funktionieren
getrimmten Zustand mit vielen Krankheitssymptomen, die eine Umkehr fordern. Trotzdem versuchen wir, weiterhin den Anforderungen
gerecht zu werden, bis sich der Körper, der Geist vollständig verweigern – und oft nichts mehr geht.
Stressmanagement und Burnout Coaching - Die Beratung:
In der Beratung erfahren Sie, was chronischer Stress mit Ihnen anstellt, wie Sie Ihre Antreiber identifizieren und Ihnen
begegnen. Wo kommen Ihre Anschauungen her und was machen diese mit Ihnen? Wie finden Sie aus der Krise durch die chronische
Stressbelastung heraus?
Stressmanagement und Burnout Coaching - Die Behandlung:
Damit Sie Ihren natürlichen Lebensrhythmus wiederherstellen können, steht am Beginn Ihrer Behandlung die Regulation des
vegetativen Nervensystems. Ich führe Sie aus der ständigen Alarmbereitschaft, aus Ihrem Notfallplan „Einfach funktionieren“
heraus. Dann erst sind Sie in der Lage, Ihre Situation realistisch zu beleuchten, Ihre Stressoren zu definieren, Anschauungen
zu demontieren und neue positive Denkmuster zu verfolgen. Gemeinsam bauen wir auf „Die Kraft aus der Mitte“ und stellen die
gestörte Balance von Körper und Seele wieder her:
Körpertherapie
Unter dem Oberbegriff der Körpertherapie versteht man die professionelle, körperbezogene Begleitung auf dem Weg zu einer besseren,
höheren Lebensqualität. Dazu stehen uns die Methoden aus traditioneller und alternativer Medizin wie Shiatsu, Cranio-Sacraler
Osteopathie, Progressiver Muskelrelaxation zur Verfügung.
Cranio-Sacrale Osteopathie
Mit sanften Manipulationen an Schädelknochen, Wirbelsäule und Becken beeinflusse ich körpereigene Abläufe. Gewebespannungen und
Blockaden können gelöst und vermindert werden. Mit der Cranio-Sacralen Osteopathie stellen wir die ursprüngliche Beweglichkeit
von Gewebe und Organen wieder her. Bei einer erfolgreichen Therapie merken Sie, wie sich betroffene Körperregionen entspannen und
die Beschwerden gelindert werden.
Shiatsu
Shiatsu (deutsch: "Fingerdruck") bezeichnet eine manuelle Körpertherapie aus Japan und ist aus einer Synthese der traditionellen
Massage Anmo und physiotherapeutischen Techniken hervorgegangen. Es ist eng eingebettet in das ganzheitliche Konzept der TCM
(Traditionelle Chinesische Medizin). Es löst hervorragend innere und äußere Blockaden und erzeugt eine tiefgreifende,
umfassende Entspannung.
Progressive Muskelrelaxation
Die Progressive Muskelentspannung kann Sie in kurzer Zeit zu einem tiefen und wohltuenden Entspannungszustand führen, indem Sie
Muskelgruppen noch stärker anspannen, um diese anschließend langsam und bewusst zu lösen. Innere Spannungen bauen sich ab,
Ängste verringern sich. Sie erlernen das Handwerkszeug zur Selbsthilfe und werden mit dem Training in die Lage versetzt,
kritische Situationen zu managen.
Stressmanagement und Burnout Coaching - Die Prävention:
Für eine nachhaltige Prävention reicht es nicht aus, Entspannungstraining oder Yoga oder Ausdauersport zu betreiben. Die Symptome
lassen sich sicher dadurch mildern, aber die Ursachen haben sich noch nicht verändert.
Ihre Sicht auf die Dinge und die daraus
resultierenden alten Reaktionsmuster müssen sich grundlegend ändern, um Ihren Seelenfrieden und Ihre Gelassenheit wiederzufinden.
Das braucht Zeit! Aber mit Unterstützung können Sie es schaffen, auch Rückfälle in alte Gewohnheiten zu verhindern. Dazu stehe ich
Ihnen beratend zur Seite.
Stressmanagement und Burnout Coaching - Das Coaching:
Im Coaching beleuchten Sie Konflikte, hinterfragen Überzeugungen und überdenken Lebensziele. Gemeinsam entwickeln wir Szenarien
von Lösungswegen und Streitgesprächen, loten mögliche Konsequenzen aus und schauen, wie Sie damit umgehen können. Dabei helfen
die Interventionen des NLP und der Positiven Psychologie.
NLP (Neuro-Linguistische Programmieren)
NLP ist ein Sprach- und Veränderungsmodell, um Ihr Leben positiver, selbstbestimmter und erfolgreicher zu gestalten. Die Techniken
aus dem NLP helfen, alte Verhaltensmuster zu verändern, und die Kommunikation mit sich und anderen zu verbessern.
Positive Psychologie
Die Positive Psychologie unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Entfaltung. Sie fördern Ihre Stärken und bauen positive Emotionen auf.
Mit den Strategien der positiven Psychologie gelingt es Ihnen, bewusster und mit positiver Einstellung in Prozesse zu gehen.
Ergänzende Therapien
Weitere unterstützende Maßnahmen sind die Bachblüten-Essenzen, die Schüßler-Salze, Übungen aus dem Qui Gong und Tai Chi Chuan sowie das Schröpfen.